Firmenphilosophie

Die Idee


Willy Hawlik über die Geschichte von Hawlik Gesundheitsprodukte
Meine Frau Kathrin und ich sind Pioniere im Bereich Biopilzanbau und Vitalpilze. Vor rund 35 Jahren haben wir als eine der Ersten in Europa begonnen Shiitake in Bioqualität professionell anzubauen und gleichzeitig den Hobbypilzanbau eingeführt. Als Vorreiter haben wir zusammen mit Prof Dr. Dr. Lelley Vitalpilze als Nahrungsmittelergänzung entwickelt und damit einen einzigartigen Boom ausgelöst.Späte 70er Jahre
Mit unserer gemeinsamen Leidenschaft für Pilze entwickelten wir Ende der 70er Jahre die Idee, Pilze selbst anzubauen. Mehr als Kulturchampignons gab der damalige Pilzmarkt leider nicht her. Als ausgebildete Pädagogen stellte sich die Umsetzung jedoch als große Herausforderung dar. Fachliteratur war nicht vorhanden und unsere visionäre Idee einer biologischen Anbauweise noch nicht populär. Der einzige Weg: Erfahrungen sammeln, ausprobieren, experimentieren und erfolgreich umsetzen.80er Jahre
Auf 150 Quadratmetern realisierten wir eine erste kleine Pilzzucht und begannen mit unserem ersten Pilzbrut-Versand. Mit steigender Nachfrage konnten wir uns bereits 1984 auf 5.000 Quadratmeter vergrößern. In einem Gewächshaus richteten wir die bis dahin größte Bio-Shiitake-Pilzzucht Europas ein. Es dauerte allein über sechs Monate bis wir das Anzuchtmaterial von 100.000 Buchenstämmen mit Pilzmyzel geimpft hatten.90er Jahre
Die Nachfrage an Bioprodukten stieg rasant, so dass wir Mitte der 90er Jahren unsere Pilzzucht nach Ungarn verlagerten und dort bereits bis zu 10 Tonnen Pilze die Woche produzierten. Parallel zur Pilzzucht beschäftigten wir uns mit Vitalpilzen als Nahrungsergänzungsmittel und begannen Trockenpilze zu pulverisieren. Unsere Kunden machten so positive Erfahrungen mit unseren Nahrungsergänzungsmitteln, dass die Begeisterung und die Nachfrage nach Vitalpilzen in Kapseln und Tabletten schnell stieg.2000er Jahre
Seit 2004 konzentrieren wir uns auf die Produktion von Vitalpilzen zur Nahrungsergänzung. Zusammen mit unserem chinesischen Partner, der vor Ort für den traditionell natürlichen und nachhaltigen Qualitätsanbau zuständig ist, betreiben wir Vitalpilz-Farmen im Chinesischen Hochland, der Wiege der Vitalzucht Asiens. Unser Sohn Benjamin Hawlik ist seit 2006 im Unternehmen und leitet die Firma Hawlik in der zweiten Generation.Hawlik Gesundheitsprodukte heute
Nach über 35 Jahren Erfahrung sind wir heute Europas führender Vitalpilzproduzent. Unser Betrieb ist biozertifiziert und wir dürfen seit vielen Jahren das Qualitätssiegel der Laborgruppe AGROLAB auf unseren Vitalpilzprodukten führen. Was in unseren Kapseln steckt wissen wir zu 100% und beweisen es Ihnen gerne mit Analysen zu jeder Charge.In Straßlach haben wir 2010 ein über 2500 Quadratmeter großes nach Feng-Shui-Grundsätzen gestaltetes Gesundheitszentrum eröffnet, dass mit einer In-Dach-Photovoltaikanlage, einer Regenwassernutzungs-Anlage und einer Hackschnitzelheizung unserem ökologischen Anspruch entspricht. Mit unseren zahlreichen Veranstaltungen und Seminaren für Fachleute und interessierte Laien, rund um das Thema Gesundheit, haben wir uns inzwischen überregional einen Namen gemacht.
In unserem Shop im Gesundheitszentrum können Sie sich individuell über alle Produkte beraten lassen und direkt einkaufen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in persönlicher Atmosphäre ein ausgesuchtes Sortiment an Wohnaccessoires, Geschenkartikeln, Keramik und Tee.
Eine Heilpraktiker-Praxis, eine Praxis für Psychotherapie und eine thailändische Massagepraxis runden unser Portfolio als Gesundheitszentrum ab.
Soziales Engagement
Hand in Hand - von Herzen gerneWir sind ein Familienunternehmen und erleben immer wieder, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Soziales Engagement ist uns eine Herzensangelegenheit, insbesondere wenn es um die Förderung benachteiligter Kinder geht. Über jedes Projekt machen wir uns viele Gedanken und begleiten die Menschen oft über Jahre hinweg. Mit Freude haben wir vier Patenschaften für Kinder aus Entwicklungsländern übernommen, wir unterstützen ein Schulprojekt in Uganda und fördern auch lokale Projekte.